Die Wattwanderung von Lüttmoorsiel zur Hallig Nordstrandischmoor gehört zu unseren schwarzen Strecken. Das heißt, sie ist anspruchsvoller zu laufen. Der Schlick hat es in sich und macht die erste Hälfte der Wattstrecke zu einem kleinen sportlichen Erlebnis. Man braucht schon ein bisschen Kondition und Gleichgewichtssinn. Vor allem aber Lust auf ein ganz besonderes Watterlebnis! Der zweite Teil der Wattstrecke geht über festes Sandwatt. Kleine Priele sorgen für Abwechslung.
Unterwegs machen wir immer mal kurze Pausen, in den wir die Besonderheiten des Watts - seine tierischen und pflanzlichen Bewohner - genauer betrachten und Fragen beantworten.
Auf der Hallig begrüßen uns die Salzwiesen mit ihren typischen Pflanzen. Je nach Jahreszeit ziehen Küstenseeschwalben, Säbelschnäbler, Austernfischer und Rotschenkel über uns ihre Kreise. Auf einer der Warften besteht die Möglichkeit, ein wenig zu verpusten und den weiten Blick über die Hallig zu genießen. Familie Glienke erwartet uns im Hallig-Krog: einer gemütlichen Gaststätte mit leckeren, frisch zubereiteten nordfriesischen Spezialitäten.
Gestärkt treten wir gemeinsam den Rückweg an und kommen nach einem ganz besonderen Tag im Watt wieder am Deich von Lüttmoorsiel an.
Bitte melde dich für diese Tour nur an, wenn du dich körperlich fit fühlst.
NEU: Wir haben jetzt auch Termine mit Grill-Büffet auf der Hallig!
Wir sind in Nordfriesland! Wind- und regenfeste Kleidung oder Kopfbedeckung nicht vergessen. Auch im Sommer. Außerdem Sonnencreme und etwas zu trinken für unterwegs bei warmem Wetter.
Bitte nehmt nur an der Wattwanderung zur Hallig Nordstrandischmoor teil, wenn ihr euch körperlich dazu in der Lage fühlt.
Kiosk "Fisk ahoi" in Lüttmoorsiel im Beltringharder Koog
Parkgebühr = freiwillige Spende
In das Navi entweder "Lüttmoorsiel" eingeben. Oder "Ort: Reussenköge, Straße: Cecilienkoog 4", von dort einfach der Straße folgen bis zum Parkplatz am Deich.
mit Aufenthalt auf der Hallig: ca. 5-6 Stunden,
Kinder sollten mind. 6 Jahre alt und gute Wanderer sein.
Erwachsene: 10 €
Kinder: 5 €
Gruppen- bzw. Extra-Termine sind möglich
Falls ihr noch unentschlossen seid, ob die Strecke zur Hallig Nordstrandischmoor etwas für euch ist, könnt ihr euch hier einen kurzen Einblick verschaffen.
Vielen Dank an Frank und Gerd von "Nordfriesland an alle" für dieses spontane Interview.
Wir hatten uns nämlich zufällig im Watt getroffen und wurden prompt "mit eingebaut".
Praktisch, wenn man wie Jenny die Forke zum Wattwandern dabei hat.
Unser Tipp: Wer mag, kann gern Walking-Stöcke mitnehmen. Sie helfen, das Gleichgewicht zu halten. Es geht aber auch ohne.