Die Wattwanderung von Lüttmoorsiel zur Hallig Nordstrandischoor gehört zu unseren schwarzen Strecken. Sie ist wie beim Skifahren eine schwierigere Strecke.
Schwarze Strecken sind anspruchsvoller zu laufen, denn der Schlick hat es in sich. Es erfordert Kondition, Gleichgewichtssinn und Konzentration auf den nächsten Schritt. Nach 2/3 der Strecke ist wieder festes Sandwatt erreicht. Trotz Schlick eine tolle Tour!
Jeder Wattwanderer entwickelt mit der Zeit eine eigene Technik, um im Schlickwatt zurechtzukommen, dazu bedarf es bloß ein bisschen Übung.
Unser Tipp: Wer mag, kann gern Walking-Stöcke mitnehmen. Sie helfen, das Gleichgewicht zu halten. Es geht aber auch ohne.
Bitte melde dich für diese Tour nur an, wenn du dich körperlich fit fühlst.
Eine Wanderung durchs Watt ist spannend
Erkunde diesen einzigartigen Lebensraum zu Fuß - mit der Nase im Wind. Entdecke die vielen Spuren der Wattbewohner. Erlebe die Weite der Landschaft, die bis zum Horizont reicht.
Das Watt gehört zu den nährstoffreichsten Lebensräumen der Erde! Kaum vorstellbar, wenn man bei Ebbe die trocken gefallenen Schlick- und Sandflächen betrachtet. Aber schau genau hin: Winzige Wattschnecken hinterlassen geschlängelte Linien, Vögel löchern den Boden auf der Suche nach Muscheln und Würmern. Das Watt ist bedeckt von "Spaghettihaufen". Wer die wohl hinterlassen hat?
Hast du schon mal das Watt knistern gehört? Jeder Ausflug ins Watt ist anders und in jedem Fall ein Erlebnis - egal bei welchem Wetter!
Von Juli bis August blüht der Halligflieder auf Hallig Nordstrandischmoor besonders üppig. Er besiedelt die feuchten Salzwiesen und taucht die Hallig in sattes Violett.
Auf der Hallig besteht die Möglichkeit, ein wenig zu verpusten und den weiten Blick von der erhöhten Warft aus zu genießen. Familie Glienke erwartet uns im Hallig-Krog: eine gemütliche Gaststätte mit leckeren, frisch zubereiteten nordfriesischen Spezialitäten.
Kiosk "Fisch ahoi" in Lüttmoorsiel im Beltringharder Koog
Parkgebühr = freiwillige Spende
In das Navi "Ort: Reussenköge, Straße: Cecilienkoog 4" eingeben, von dort einfach der Straße folgen bis zum Parkplatz am Deich.
Wir sind in Nordfriesland! Denkt an wind- und regensichere Kleidung bzw. Kopfbedeckung. Auch im Sommer. Dazu Sonnencreme und etwas zu trinken für unterwegs bei warmen Wetter.
Bitte nehmt an der Wattwanderung zur Hallig Nordstrandischmoor nur teil, wenn ihr euch körperlich dazu in der Lage fühlt.
mit Aufenthalt auf der Hallig: ca. 5-6 Stunden,
Kinder sollten mind. 6 Jahre alt und gute Wanderer sein.
Erwachsene: 10 €
Kinder: 5 €
Gruppen- bzw. Extra-Termine sind möglich
Falls ihr noch unentschlossen seid, ob die Strecke zur Hallig Nordstrandischmoor etwas für euch ist, könnt ihr euch hier einen kurzen Einblick verschaffen.
Vielen Dank an Frank und Gerd von "Nordfriesland an alle" für dieses spontane Interview.
Wir hatten uns nämlich zufällig im Watt getroffen und wurden prompt "mit eingebaut".
Praktisch, wenn man wie Jenny die Forke zum Wattwandern dabei hat.
Unser Tipp: Wer mag, kann gern Walking-Stöcke mitnehmen. Sie helfen, das Gleichgewicht zu halten. Es geht aber auch ohne.